Vielleicht kennt ihr das auch – nicht Nein sagen können, sich auf der Arbeit zu viel aufbürden, noch eine Aufgabe übernehmen, keine Ruhe finden? Sich ausgelaugt fühlen und gar nicht mehr zu wissen, was einem selbst gut tut, weil man ständig den Fokus auf die Wünsche und Bedürfnisse anderer richtet?
In meinen Augen bildet Selbstfürsorge die Basis, um diese Punkte anzugehen. Denn nur, wer sich selbst gegenüber freundlich begegnet, auf sich acht gibt und Pausen in den Alltag integriert, hat auch genug Energie, um für andere eine Stütze zu sein oder sich selbst so zu reflektieren, dass man das Selbstbewusstsein entwickeln kann, für sich einzustehen.
Selbstfürsorge umfasst erstmal vieles – von Dingen, die einem Spaß machen und Freude bringen, über notwendige Sachen wie ausreichend Trinken und Schlaf, aber auch Gesundheitsvorsorge, Hilfe in Anspruch nehmen oder auch einfach mal eine Pause machen zum Nichtstun. Es gibt erstmal kein Richtig oder Falsch – Wichtig ist nur, sich unter anderem mit folgenden Fragen einmal auseinanderzusetzen:
Was brauche ich selbst? Was sind Dinge und Rituale, die mir Kraft und Energie geben? Bei welchen Aktivitäten empfinde ich Spaß und Freude? Benötige ich bei gewissen Themen Hilfe und Unterstützung? Was kann ich für meine Gesundheit Gutes tun?
Grundsätzlich sollte Selbstfürsorge etwas sein, dass wir in unseren Alltag integrieren – und dabei ist es vollkommen in Ordnung, wenn es sich manchmal im ersten Moment nicht „richtig“ oder gut anfühlt. Selbstfürsorge muss nicht immer bequem und schön sein, sondern ist manchmal schlicht notwendig. Der Fokus sollte immer darauf liegen, was uns am Ende weiterbringt, unsere Akkus auflädt und einen positiven Effekt auf uns und unser Leben hat.
Haben wir mit der Selbstfürsorge dann erstmal angefangen, schaffen wir eine wunderbare Basis, um weitere Themen, die uns belasten oder ausbremsen, in unserem Leben anzugehen. Sei es, einmal auf der Arbeit Nein zu einer weiteren Aufgabe zu sagen, oder endlich den Mut aufzubringen, dem Friseur einmal zu sagen, dass der Haarschnitt dieses Mal nichts geworden ist. Wer den Blick mehr auf sich selbst richtet, erkennt seine eigenen Bedürfnisse besser, kann diese kommunizieren und sich selbst Halt bieten in schwierigen Zeiten.
Bei Bedarf biete ich dir hierzu gerne ein Coachingsession an, um mit dir herauszuarbeiten, wie Selbstfürsorge individuell für dich aussehen kann. 😊 Kontaktiere mich dazu einfach hier.